Skip to main content

Gendergerechte Sprache

FilmvorführerInnen, Zuschauer und Zuschauerinnen, Lehrende, Politiker_innen, Expert*innen – es gibt vielfältige Vorschläge für eine andere, eine geschlechtergerechte Sprache. Sprachpolitik ist keine Kleinigkeit: Sie bestimmt unser Denken über Geschlecht und unser Handeln. Geschlechtergerechte Sprache ermöglicht ein Denken jenseits einer Gesellschaft, in der es nur zwei Geschlechter gibt. Personen werden sichtbar gemacht und anerkannt, die sich nicht als Mann oder als Frau definieren.


Das geschlechterpolitische Engagement im Team der Kasseler Arthousekinos ist getragen von einer Würdigung und Weiterentwicklung von Positionen in gegenseitig respektvollem Umgang. Deshalb finden Sie in unseren Texten sowohl die verallgemeinernde männliche Form als auch die sprachlich gegenderte Formen mit *.
Wir hoffen mit unserer Arbeit und den Filmen, die wir bei uns zeigen, ein Denken zu befördern, das Auswirkungen darauf hat, wie wir die Welt ‚sehen‘ – wie wir die Entwicklung von Gesellschaft, Politik, Staat, Arbeit und Kunst warnehmen, uns vorstellen und sukzessive verändern.